DIENST Beladesysteme

Zum Beladen von Produkten oder Schachteln verschiedenster Formen und Eigenschaften

Die Konstruktion der DIENST Top Load Beladesysteme zeichnet sich bei allen Modellen durch die Verwendung von leistungsfähigen Standardkomponenten aus. Das spart Kosten. Kunden- und produktspezifisch ausgelegte Sauger oder Greiferplatten komplettieren das System.

Selbstverständlich gibt es ein umfangreiches Programm an Produktzuführungen und Handlings-Systemen, die erst eine effektive Automatisierung des Verpackungsprozesses ermöglichen.

Funktionsprinzip

Triplex-Modelle sind für das „handeln“ von rollenförmigen Produkten wie Frischhaltefolie, Aluminiumfolie, Backpapier, Müllbeutel, Biobeutel und vieles mehr konzipiert. Die Produkte werden entweder direkt der Wickelmaschine entnommen oder von einem zwischengeschalteten Bandsystem genommen und in die Schachtel abgelegt.

 

 

Bei dem Pick & Place-Modul PP-D2 handelt es sich um eine einfach konzipierte Zelle mit zwei über Servomotoren angetriebene Achsen. Sowohl Einzel- als auch Mehrfachprodukthandling ist durch optimierte Verfahrenswege bei kürzesten Zykluszeiten möglich.

 

Beim Setzpacker werden Faltschachteln oder Trays in vordefinierter Sortierung in Umkartons eingesetzt. Umkarton-Varianten sind in den Ausführungen American-Case-, Trays oder Wrap-Around möglich. Die Verpackungslösung kann durch Aufrichte- und Verschließ-Einheiten ergänzt werden. Ausstattung mit bis zu vier Köpfen ist optional lieferbar.

Senden Sie uns Ihre persönliche Angebotsanfrage

Jetzt anfragen
Vorteile für den Anwender
  • Alle drei Modelle eignen sich als Stand-alone Maschine oder als integrierte Komponente innerhalb einer Verpackungslinie.
  • Formatwechsel über Spindeln und Positionsanzeigen.
  • Exakt auf das Produkt angepasste Saug- und Greifer-Köpfe.
  • Speicherung individuell festgelegter Einstellwerte garantieren reproduzierbare Maschineneinstellungen.
  • Klare Bedienoberfläche mit selbsterklärender Anzeige und Visualisierung des Funktionsablaufs.
  • Zügiger Wiederanlauf nach Störfall zur Sicherung höchster Verfügbarkeit des Systems.
  • Materialschonung auf jedes Format angepasstes Bewegungsprofil der Servoantriebe.
  • Permanente Datenspeicherung der Servoantriebe mit Trendanalyse zur Vorbeugung von Produktionsausfällen.
Bauweise und Ausstattung

Das Triplex-Modell kombiniert die servomotorisch und pneumatisch angetriebene Bewegungsart.

Die Produkte werden mit bis zu 4 Greiferköpfen in gegebenen Abständen übernommen, auf die Schachtelabstände gebracht und eingelegt.

Das PP D2-Modul positioniert seinen Saug- /Greif- Kopf über zwei Servoantriebe. Durch eine technisch ausgeklügelte und höchst stabile mechanische Kopplung der Bewegungsarme sind Transfergewichte von bis zu 40 kg möglich.

Der Setzpacker kann mit bis zu 4 Köpfen ausgestattet werden und setzt vorverpackte Produkte in Umverpackungen ein. Durch unabhängige Bewegungsabläufe können mehrere Umkartons gleichzeitig verarbeitet werden.

  • Separater Antrieb der Module über Servo-Antriebstechnik, als Voraussetzung für dynamischen ruhigen Lauf ohne Vibration.
  • Das Rahmengestell ist aus CrNi-Stahl gefertigt.
  • Alle Komponenten sind extrem wartungsarm.
  • Bedienung über integriertes Colour Touchscreen.
Optionen
  • Speziell auf das Produkt ausgelegte Greifersysteme.
  • Erhöhung des möglichen Transfergewichts.
  • Einsatz zusätzlicher Achsen zur Optimierung des Handlings.
  • Ablegen von Zwischenlagen zur Trennung eingesetzter Produkte.
  • Ausstattung mit verschiedenen Kodiersystemen und -typen.
  • Netzwerkfähige Produktionsüberwachung durch Integration von Dritt-Maschinen in die Prozesskette.
  • Erweiterter Korrosionsschutz nach klimatischen Ansprüchen.
  • Kundenspezifische Steuerungsprogramme.
  • Einrichtung für Fernwartung und Ferndiagnose.