
DIENST HS II S
Vollautomatisches Banderolieren von Produkten
Das DIENST HS II S System automatisiert bei höchsten Anforderungen die Prozesse Banderolieren und Verschließen.
Funktionsprinzip

Dabei wird der Zuschnitt auf das über Schneckenförderer eingetaktete Produkt platziert und synchron zum Produkt mitgeführt.
Anschließend übernimmt eine oberhalb laufende Shuttle-Kette das Gebinde und faltet die seitlichen Laschen der Banderole nach unten. Separat angetriebene Umlegesysteme sorgen für das Einfalten und ausgerichtete Verschließen der Laschen an der Produktseite oder am Produktboden.
Je nach Anforderung können die Banderolen mehrfach gefaltet, mit Heißleim verschlossen und bei Bedarf kodiert werden.
Für eine sichere Verbindung kann die Banderole zusätzlich mit einem individuellen Leimtyp am Produkt fixiert werden.
- Materialschonung durch individuelle, auf das jeweilige Format angepasste Bewegungsprofile der Servoantriebe mit Überlastfunktion.
- Garantiert reproduzierbare Maschineneinstellungen durch editierbare Speicherung der Einstellwerte.
- Klare Bedienoberfläche mit selbsterklärender Anzeige und Visualisierung des Funktionsablaufs.
Das Verkleben der Banderolen erfolgt über Heißleim-Düsenauftragssysteme. Kodierung optional möglich.
DIENST HS II S ist optimal für vielseitige Leistungsanforderungen ausgelegt und für unterschiedlichste Packungsgrößen konzipiert.
Das System ist aus hochwertigem CrNi-Stahl und verschleißfesten Materialien gefertigt, hygienisch verschweißt.
Der Produkttransport erfolgt auf einer Ebene mit abgesicherten Zugangsmöglichkeiten für den Bediener.
- Separater Antrieb der Module über Servo-Antriebstechnik als Voraussetzung für dynamischen ruhigen Lauf ohne Vibrationen.
- Bedienung über integriertes Colour Touchscreen.
- Integrierte Maschinenüberwachung mit ständiger Fehlerdiagnose gehören zur Basisausstattung.
- Integrierte Hubtüren.
- Arbeitsweise: kontinuierlich, intermittierend (auch im Wechsel möglich)
- Leistung*: max. Takte/min. 200
- Verschließtechniken: Heißleim, Steckverschluss
- Formatbereich:
A = 50-300, B = 50-150, H = 25-100 mm
weitere Formate auf Anfrage - Kartonmagazin: Horizontal 1.200-2.000 mm
- Gewicht der Grundmaschine: ca. 1.750 kg
* abhängig vom Faltschachtelformat und/oder Produkt
- Realisierung aller geforderten Verschlussvarianten durch individuelle Anordnung der benötigten Leimauftragssysteme und der dazu notwendigen Falz-Einrichtungen.
- Packmittel- bzw. produktbezogene Kontroll-, Rangier- und Eintaktvorrichtungen.
- Aufbau mehrerer Falt- und Verleimungsstationen für unterschiedliche Anforderungen.
- Bau von individuellen Sonderausführungen.
- Einrichtung für Fernwartung und Ferndiagnose.
- Ausstattung mit verschiedenen Kodiersystemen und -typen.
DIENST HS IV S
Vollautomatisches Banderolieren von Produkten und Faltschachteln
Das DIENST HS IV S System automatisiert bei höchsten Anforderungen die Prozesse Banderolieren und Verschließen. Dabei wird das Produkt auf den Zuschnitt bzw. über den Zuschnitt platziert.
Funktionsprinzip

Im Prozessablauf kommen die Produkte nach der Eintaktung parallel zum Zuschnitttransport von einem verstellbaren Kassettenband und werden durch Einschubsysteme schonend auf dem flachliegenden Kartonzuschnitt positioniert.
Die befüllten Banderolen werden je nach Anforderung mehrfach gefaltet, mit Heißleim verschlossen und bei Bedarf kodiert.
Für eine sichere Verbindung kann die Banderole zusätzlich mit einem individuellen Leimtyp am Produkt fixiert werden.
- Materialschonung durch individuelle, auf das jeweilige Format angepasste Bewegungsprofile der Servoantriebe mit Überlastfunktion.
- Sichere Einschubfunktion und permanente Störungsüberwachung mit feinfühligem Auskuppeln der Schieber bei Überlast.
- Garantiert reproduzierbare Maschineneinstellungen durch editierbare Speicherung der Einstellwerte.
- Klare Bedienoberfläche mit selbsterklärender Anzeige und Visualisierung des Funktionsablaufs.
Das Verkleben der Banderolen erfolgt über Heißleim-Düsenauftragssysteme. Kodierung optional möglich.
DIENST HS IV S ist ergonomisch im „3-Zonen-Design“ konstruiert: Ganz oben befindet sich der Technikraum, in der mittleren Zone erfolgt der Produkttransport und auf der untersten Ebene sind Bleche in Doppelfunktion zum Schmutzauffangen bzw. –entfernen schräg installiert.
Das System ist aus hochwertigem CrNi-Stahl und verschleißfesten Materialien gefertigt, hygienisch verschweißt.
Der Produkttransport erfolgt auf einer Ebene mit abgesicherten Zugangsmöglichkeiten für den Bediener.
- Separater Antrieb der Module über Servo-Antriebstechnik als Voraussetzung für dynamischen ruhigen Lauf ohne Vibrationen.
- Automatische Verstellung der Mitnehmerkette.
- Bedienung über integriertes Colour Touchscreen.
- Integrierte Maschinenüberwachung mit ständiger Fehlerdiagnose gehören zur Basisausstattung.
- Integrierte Hubtüren und Lichtgitter.
- Arbeitsweise: kontinuierlich, intermittierend (auch im Wechsel möglich)
- Leistung*: max. Takte/min. 200
- Verschließtechniken: Heißleim, Steckverschluss
- Formatbereich:
A = 70-150, B = 10-50, H = 105-200 mm
weitere Formate auf Anfrage - Kartonmagazin: ca. 1.500-2.000 mm
- Gewicht der Grundmaschine: ca. 1.750 kg
* abhängig vom Faltschachtelformat und/oder Produkt
- Realisierung aller geforderten Verschlussvarianten durch individuelle Anordnung der benötigten Leimauftragssysteme und der dazu notwendigen Falz-Einrichtungen.
- Packmittel- bzw. produktbezogene Kontroll-, Rangier- und Eintaktvorrichtungen.
- Aufbau mehrerer Falt- und Verleimungsstationen für unterschiedliche Anforderungen.
- Zusätzliche Eintaktungen und Einschubvorrichtungen.
- Bau von individuellen Sonderausführungen.
- Einrichtung für Fernwartung und Ferndiagnose.
- Ausstattung mit verschiedenen Kodiersystemen und -typen